Programm 2025
Kunst aus Middlesbrough
Gruppenausstellung mit Tony Charles, Annie O’Donnell, Bobby Bemjamin, Nick Kennedy, John James Perangie
April 2025
Im Rahmen eines von DAG organisierten Austausches zwischen glue Berlin, ortloff Leipzig, Berggut Oschatz und Platform A, Großbritannien
Platform A, Middlesbrough, GB
----------------------------------------------------------
Ortsgespräche
5 Positionen zeitgenössischer Kunst im Dialog mit Werken aus dem Sammlungsbestand aus der Schenkung Sammlung Hoffmann
Eröffnung: Samstag, 26. April 2025
Ausstellungsdauer: 27.4. - 06.Juli 2025
Ortsgespräche
Eine Initiative der Schenkung Sammlung Hoffmann
Ein Ort für zeitgenössische Kunst in Sachsen, ein Kunstwerk aus der Schenkung Sammlung Hoffmann und eine ganz eigene Ausstellung, die sich um diese Werke entspinnt. Mit der Reihe "Ortsgespräche" möchte die Schenkung Sammlung Hoffmann auch über den Dresdner Stadtraum hinaus sichtbar und für Partner*innen im sogenannten ländlichen Raum nutzbar werden. Die Initiative ist von der Idee geleitet, dass zeitgenössische Kunst in Bewegung bleiben will und ihre Kraft als Impulsgeberin für Gedanken und Auseinandersetzungen besonders im lebendigen Dialog mit anderen Werken, Positionen und Ansätzen und in der andauernden Neubefragung entfaltet.
An verschiedenen Orten für Gegenwartskunst werden von den dortigen Kurator*innen ausgewählte Werke aus dem Schenkungsbestand zu Ausgangspunkten von "Ortsgesprächen", zu denen jeweils fünf Künstler*innen eingeladen wurden. Mit neuen Arbeiten reagieren sie auf das zur Diskussion gestellte Werk aus der Schenkung Sammlung Hoffmann. Während mal das Thema, mal die Form, mal der Kontext zur Auseinandersetzung anregen, machen die Ausstellungen vor allem eines deutlich: Die Bedeutungsebenen eines Kunstwerks sind ebenso divers wie die Fragen, die ihm gestellt werden. Sie entfalten sich mit jedem Dialogpartner auf’s Neue.
In Zusammenarbeit mit Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
------------------------------------------------------------------------------------------
Die 2. Edition des Berggut Oschatz
"Weißer Biber"
Ed. 30+2
2024
Porzellanobjekt 16,5 x 37 x 3 cm
Frottage 53,3 x 43 cm, nummeriert, signiert
Künstler und Eigentümer Jirka Pfahl veröffentlicht zu diesem Anlass die Edition „Weißer Biber“, der von Hannes Uhlenhaut produziert wurde.
Sie besteht aus 30 Porzellan-Repliken eines Ziegels in Form und Größe des „Sächsischen Bibers“, welcher für die Dacheindeckung verwendet wird.
Jedes der 30 Porzellanobjekte ist ein Unikat und wird als Kunst-am-Bau auf der Südseite des Berggutes in Oschatz in das Dach eingefügt werden. Mit jeder der dreißig strahlend hellen Ziegeldubletten lockert sich die Dacheindeckung auf und schreibt sich damit visuell in die Historie des Gebäudes ein.
Die künstlerische Intervention hebt das Gebäude als Begegnungsort für zeitgenössische Kunst im sächsischen ländlichen Raum hervor.
Werden Sie Teil dieses einzigartigen Kunst-am-Bau-Projekts und damit Teil der Geschichte des Ortes.
Sie unterstützen das Berggut Oschatz bei der Sanierung und kulturellen Weiterentwicklung.
Zusätzlich erhalten Sie eine von Jirka Pfahl gefertigte Frottage des Dachziegels als Zertifikat.
Verkaufspreis: 333 €
Bestellungen bitte per E-Mail an: wir@berggut.in