Berggut Oschatz

Programm 2025


        Kunst aus Middlesbrough
        Gruppenausstellung mit Tony Charles, Annie O’Donnell, Bobby Bemjamin, Nick Kennedy, John James Perangie

April 2025
Im Rahmen eines von DAG organisierten Austausches zwischen glue Berlin, ortloff Leipzig, Berggut Oschatz und Platform A, Großbritannien

Platform A, Middlesbrough, GB

----------------------------------------------------------


        Ortsgespräche
        5 Positionen zeitgenössischer Kunst im Dialog mit Werken aus dem Sammlungsbestand aus der Schenkung Sammlung Hoffmann

Eröffnung: Samstag, 26. April 2025
Ausstellungsdauer: 27.4. - 06.Juli 2025

Ortsgespräche
Eine Initiative der Schenkung Sammlung Hoffmann

Ein Ort für zeitgenössische Kunst in Sachsen, ein Kunstwerk aus der Schenkung Sammlung Hoffmann und eine ganz eigene Ausstellung, die sich um diese Werke entspinnt. Mit der Reihe "Ortsgespräche" möchte die Schenkung Sammlung Hoffmann auch über den Dresdner Stadtraum hinaus sichtbar und für Partner*innen im sogenannten ländlichen Raum nutzbar werden. Die Initiative ist von der Idee geleitet, dass zeitgenössische Kunst in Bewegung bleiben will und ihre Kraft als Impulsgeberin für Gedanken und Auseinandersetzungen besonders im lebendigen Dialog mit anderen Werken, Positionen und Ansätzen und in der andauernden Neubefragung entfaltet.

An verschiedenen Orten für Gegenwartskunst werden von den dortigen Kurator*innen ausgewählte Werke aus dem Schenkungsbestand zu Ausgangspunkten von "Ortsgesprächen", zu denen jeweils fünf Künstler*innen eingeladen wurden. Mit neuen Arbeiten reagieren sie auf das zur Diskussion gestellte Werk aus der Schenkung Sammlung Hoffmann. Während mal das Thema, mal die Form, mal der Kontext zur Auseinandersetzung anregen, machen die Ausstellungen vor allem eines deutlich: Die Bedeutungsebenen eines Kunstwerks sind ebenso divers wie die Fragen, die ihm gestellt werden. Sie entfalten sich mit jedem Dialogpartner auf’s Neue.

In Zusammenarbeit mit Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

------------------------------------------------------------------------------------------
Die 2. Edition des Berggut Oschatz
"Weißer Biber"
Ed. 30+2
2024

edition2_weisserbiber
Porzellanobjekt 16,5 x 37 x 3 cm
edition2_weisserbiber
Frottage 53,3 x 43 cm, nummeriert, signiert
Im August 2024 erhält das Berggut Oschatz eine neue Dacheindeckung. Damit wird ein zentraler Meilenstein für die Erhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes erreicht und dessen Nutzung als Kunst- und Kulturort gefestigt.
Künstler und Eigentümer Jirka Pfahl veröffentlicht zu diesem Anlass die Edition „Weißer Biber“, der von Hannes Uhlenhaut produziert wurde.
Sie besteht aus 30 Porzellan-Repliken eines Ziegels in Form und Größe des „Sächsischen Bibers“, welcher für die Dacheindeckung verwendet wird.
Jedes der 30 Porzellanobjekte ist ein Unikat und wird als Kunst-am-Bau auf der Südseite des Berggutes in Oschatz in das Dach eingefügt werden. Mit jeder der dreißig strahlend hellen Ziegeldubletten lockert sich die Dacheindeckung auf und schreibt sich damit visuell in die Historie des Gebäudes ein.
Die künstlerische Intervention hebt das Gebäude als Begegnungsort für zeitgenössische Kunst im sächsischen ländlichen Raum hervor.

Werden Sie Teil dieses einzigartigen Kunst-am-Bau-Projekts und damit Teil der Geschichte des Ortes.
Sie unterstützen das Berggut Oschatz bei der Sanierung und kulturellen Weiterentwicklung.
Zusätzlich erhalten Sie eine von Jirka Pfahl gefertigte Frottage des Dachziegels als Zertifikat.


Verkaufspreis: 333 €


Bestellungen bitte per E-Mail an: wir@berggut.in




Editionen
Spaces - Leipziger Kunsträume im Fokus
Berggut Oschatz: Kunst und Begegnung


Geokoordinaten: 51.2866890, 13.1018212
🚊 RE 50 Leipzig-Dresden Halt Oschatz
🚗 A14 Abfahrt Leisnig oder Mutzschen
🛩 Flugplatz Oschatz
🚂 Wilder Robert Halt Rosenthal
🚲 welcome


2024
Sebastian Jung
DAG
Roswitha Maul
2023
Steven Black
Marthe Lallemand
Sammlung Hobbyshop
2022
Rahel Pötsch
Claudia Lemke
2021
Peggy Pehl
2020
Jana Slaby/ Matze Sommerer
2019
Burkhard Beschow


Instagram @Berggut.Oschatz


PRESSE "Kunst und Schabernack, Lust und Licht"
LVZ vom 29. April 2024

"Uraltes Berggut in Oschatz soll internationaler Kunstort werden"
LVZ vom 12. April 2024

"Berggut Oschatz - Plattform zur Umsetzung Zeitgenössischer Kunst"
SonntagsWochenBlatt vom 30. Juli 2023

"Radtour mit Oschatzer Obergürgermeister"
LVZ vom 08. Mai 2023

"simul+ Mitmachfonds: Preisträger": Sanierung Berggut Oschatz
www.simulplusmitmachfonds.de

"Farbe für's alte Berggut"
LVZ vom 23. August 2022

"Kreisrunde Arbeiten im Berggut"
SonntagsWochenBlatt vom 10. Juli 2022

"Kreisrunde Kunst im Berggut"
LVZ vom 23. Juni 2022

"Berggut Altoschatz wird Raum für Kunst aus Leipzig und Berlin"
LVZ vom 17. Juni 2021

"Oschatz ist nicht Mainz"
LVZ vom 01.10.2013