Berggut Oschatz

2024


        Roswitha Maul
        "Alternatives Wahllokal"

Aktion: 1. September 2024 13-17 Uhr

Im Zuge der Landtagswahlen am 1. September 2024 fragte sich Roswitha Maul, wie viele Personen unter und über 18 Jahren in Sachsen eigentlich nicht wählen dürfen. Die Recherche für Sachsen ergab, dass in den ländlichen Regionen zwischen 3 und 7%, in den Großstädten 10-12% der Erwachsenen keine Stimme haben. "Das ist eine geringe Zahl im Vergleich zum Bundesdurchschnitt“, sagt sie. Aber es gehe bei der Betrachtung um die Zukunft des Landes. Um die Infrastruktur aufrecht zu erhalten, brauchen wir viele Fachkräfte. Einige werden sich einbürgern lassen, einige nicht. "Ich finde aber ,dass alle mitbestimmen sollten, wer die Gesetzte macht, mit denen alle leben und arbeiten. Es gibt sehr gute Beispiele in anderen Ländern, wo alle gemeldeten Bürger:innen wählen.“ Sie kam auf die Idee eine fiktive Wahlstation zu initiieren und fand die Liebelt-Stiftung, Hamburg zur Unterstützung. Es wird Wahlzettel mit der Zweitstimme und einer Wahlurne geben. Mit ihrer partizipativen Installation "Wahlbüro“ trat die Künstlerin nach der Bundestagswahl 2021 schon einmal in der A&O Kunsthalle Leipzig auf. Die Stimmenauszählung aller Wahllokale wird von ihr zusammengezählt und veröffentlicht. In erster Linie geht es Roswitha Maul jedoch nicht um die reine Stimmenerhebung. Die Aktion ist ein Symbol für die Beteiligung Aller in einer zukunftsfähigen Demokratie.
Sie lädt am 1.09.2024 , zwischen 13:00 und 16:00 ins Berggut, Oschatz zur Stimmenabgabe ein.
Weitere Orte finden Sie auf ihrer Webseite Roswitha Maul






Editionen
Spaces - Leipziger Kunsträume im Fokus
Berggut Oschatz: Kunst und Begegnung


Geokoordinaten: 51.2866890, 13.1018212
🚊 RE 50 Leipzig-Dresden Halt Oschatz
🚗 A14 Abfahrt Leisnig oder Mutzschen
🛩 Flugplatz Oschatz
🚂 Wilder Robert Halt Rosenthal
🚲 welcome


2024
Sebastian Jung
DAG
Roswitha Maul
2023
Steven Black
Marthe Lallemand
Sammlung Hobbyshop
2022
Rahel Pötsch
Claudia Lemke
2021
Peggy Pehl
2020
Jana Slaby/ Matze Sommerer
2019
Burkhard Beschow


Instagram @Berggut.Oschatz


PRESSE "Kunst und Schabernack, Lust und Licht"
LVZ vom 29. April 2024

"Uraltes Berggut in Oschatz soll internationaler Kunstort werden"
LVZ vom 12. April 2024

"Berggut Oschatz - Plattform zur Umsetzung Zeitgenössischer Kunst"
SonntagsWochenBlatt vom 30. Juli 2023

"Radtour mit Oschatzer Obergürgermeister"
LVZ vom 08. Mai 2023

"simul+ Mitmachfonds: Preisträger": Sanierung Berggut Oschatz
www.simulplusmitmachfonds.de

"Farbe für's alte Berggut"
LVZ vom 23. August 2022

"Kreisrunde Arbeiten im Berggut"
SonntagsWochenBlatt vom 10. Juli 2022

"Kreisrunde Kunst im Berggut"
LVZ vom 23. Juni 2022

"Berggut Altoschatz wird Raum für Kunst aus Leipzig und Berlin"
LVZ vom 17. Juni 2021

"Oschatz ist nicht Mainz"
LVZ vom 01.10.2013